Rindenprodukte


Rindenmulch

 

Biologisches Abdeckmaterial aus heimischer Rinde für alle Beet- und Wegeflächen

 

Empfohlene Schichtdicke ca. 5-7 cm 

Eigenschaften:

  • Förderung der biologischen Bodenaktivität
  • Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
  • hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung und verhindert das Auflaufen von Unkräuter
  • ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
  • reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
  • verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
  • mit Gütezeichen nach RAL GZ 250/1*

Zusammensetzung:

  • Ausgebsiebte Rinde von Fichte / Tanne (Mischrinde) aus regionalen Wäldern.
  • Körnungen:
    • 0 – 15 mm*
    • 15 – 40 mm*
    • 0 – 40 mm
    • 40 – 80 mm

Lieferung:

  • Lose gekippt
  • Big Bag  1 m³ – 2 m³
  • Sackware   Körnung 15 – 40 mm à 70 l (36 Sack /Palette)

Download
Rindenmulch_lose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 464.4 KB


Kieferndekorrinde

 

Biologische dekorative Bodenabdeckung speziell für Stauden- und Rosenbeete. Aufbereitetes und fraktioniertes, mit Nährstoffen angereichertes Mulchmaterial

 

Eigenschaften:

  • Förderung der biologischen Bodenaktivität
  • Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
  • Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung. / Ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
  • Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
  • Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
  • Qualitätssicherung: Gütezeichen nach RAL GZ 250/1

Zusammensetzung:

  • speziell abgesiebte und aufbereitete Rinde von heimischer Kiefer
  • Körnungen  0-15 mm

Lieferung:

  • Lose gekippt
  • Big Bag  1 m³ – 2 m³
  • Sackware   70 L (36 Sack /Palette)

Download
Kieferndekorrmulch_lose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 431.6 KB


Kiefernrinde

 

Biologisches dekoratives Abdeckmaterial aus heimischer Kiefernrinde für alle Beet- und Wegeflächen, in spezieller Absiebung als Fallschutz für Spielplätze* geeignet

 

Empfohlene Schichtdicke ca. 5-7 cm

 

Eigenschaften:

  • Förderung der biologischen Bodenaktivität
  • Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
  • Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung / Ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
  • Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
  • Dekoratives Abdecken von Pflanzgefäßen und Gartenflächen
  • Als Wegbelag geeignet
  • Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare.

Zusammensetzung:

  • speziell abgesiebte und aufbereitete Rinde von heimischer Kiefer
  • Körnungen  10 – 30 mm  und 15 – 40 mm  (*Fallschutz nach DIN)

Lieferung:

  • Lose gekippt
  • Big Bag  1 m³ – 2 m³
  • Sackware  auf Wunsch



Pinienrinde

 

Organisches dekoratives Abdeckmaterial aus mediterraner Pinienrinde für Pflanzflächen

 

Empfohlene Schichtdicke ca. 5-7 cm

 

Eigenschaften:

  • Nahezu geruchsneutral, daher auch geeignet für den Indooreinsatz
  • Förderung der biologischen Bodenaktivität
  • Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
  • Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung
  • Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
  • Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
  • Qualitätssicherung: Gütezeichen nach RAL GZ 250/1
  • Die dickere Pinienrinde ermöglicht deutlich nachhaltigere Nutzung im Vergleich zu mitteleuropäischen Nadelholzrinden.

Zusammensetzung:

  • Im mediterranen Herkunftsland speziell aufbereitete und abgesiebte reine Pinieninde
  • Körnungen
    • 8-15 mm
    • 15-25 mm
    • 25-45 mm
    • 40-60 mm

Lieferung:

  • Lose gekippt (15-25mm / 25-40mm)
  • Big Bag  1 m³ – 2 m³
  • Sackware  70 l (39 Sack /Palette) (in allen 4 Körnungen)

Download
Piniendekorrinde_lose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 557.9 KB


Holzhackschnitzel

 

Spielplatzbelag als Fallschutz: Holzhackschnitzel 5 - 30mm nach DIN EN 1177

 

corthum-Spielplatzbelag Spiel u. Fallschutzbelag auf Basis naturbelassener Hackschnitzel wird nach einer speziellen Aufbereitungstechnik vorrangig im Bereich von Kinderspielplätzen (als Fallschutz und Spielbelag) eingebaut.
Corthum-Spielplatzbelag ist aufgrund seiner hohen Dämpfungseigenschaften ein idealer Fallschutzbelag mit Tüv-Gutachten nach DIN EN 1177, bietet hohen Laufkomfort und ist mit Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen befahrbar. (keine Pfützen- und Eisflächenbildung)
corthum-Spielplatzbelag Schütthöhe im Fallraum > 40 cm
corthum-Spielplatzbelag hat je nach Verwitterung und Beanspruchung eine Haltbarkeit von ca. 6-8 Jahren im Spielplatzbereich. In den meisten Fällen ist nach Ablauf dieser Zeit eine Nachschüttung notwendig.
Corthum-Spielplatzbelag wird generell nach Raumvolumen angeboten
Schüttgewicht: lieferfeucht ca. 300 kg/m³
Zulässige Fallhöhe: 3,00 m

 

Empfohlene Schichtdicke:
Ab einer Schichthöhe von 20 cm werden die Anforderungen der DIN EN 1177 bereits erfüllt. Wir empfehlen jedoch in Wegspielbereichen eine Höhe von 40 cm aufzutragen.

Download
Holzhackschnitzel_lose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 501.8 KB


Wir sind für Sie da

Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?

 

07720 30 12 30

info@terra-bona.de

Montag bis Freitag von 7 – 17 Uhr

Samstag 8 - 17 Uhr

Betonproduktion auf Anfrage auch

außerhalb der Öffnungszeiten

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Vorteile

•  alles aus einer Hand
•  Nachhaltigkeit ist uns wichtig
•  kompetente Beratung

•  große Sortimentsvielfalt

•  kurze Lieferwege

•  Zufuhr lose oder im Big-Bag
•  Kranentladung

•  Hochkrananlieferung

•  Containerstellung

•  Baumaschinenvermietung